Ich habe die Tage auf dykkehistorisk.dk einen älteren interessanten Artikel über den dänischen Wrackfischer Harry Olsen und seine Bergungsarbeiten an den selbstversenkten U-Booten im Hørup Hav (bei Sonderburg) und der Flensburger Förde gefunden. Da...
Letzter Beitrag
War schon mal einer an den Resten in Hörup Hav? Gehört habe ich schon seid Jahren von den 3 Resten, aber noch niemanden getroffen, der auch tatsächlich da war........
Ich selbst war nur an den Betonresten vorm Bunker von Land aus
Freitag nachmittag ging es erst mal nach Langeland. Samstag früh liefen wir zeitig aus dem Hafen von Rudköping aus, um die letzten wenigen Meilen zum Svendborg Sund hinter uns zu bringen. Bei der Planung gingen wir von 3 Deutschen Schnellboot Wracks...
Letzter Beitrag
Ist das schön so viel Hintergrund zu den Wracks zu bekommen! Wir waren im Juli 2018 da, also 10 Jahre später. Mittlerweile sind drei der vier Wracks mit gelben Bojen und großem Kreuz markiert, die beidseitig mit etwas Information auf dänisch und...
Moin,
anbei ein Video des Wracks Alborghus. Ich war dort in diesem Sommer und habe dieses Video gemacht.
Dieses Wrack liegt nur 8sm vor dem dänischen Hanstholm in der Nordsee.
Hier kann man gut sehen welche tollen Ziele wir in weniger als 4h...
Letzter Beitrag
Danke für das Video.
Tolles Schiff. Bestimmt ein interessanter TG.
Und die Delphine ... Zauberhaft! :)
Vor einigen Jahren folgten wir - mal wieder - Gerüchten über vergessene Unterseeboote des Codewortes Regenbogen , also der Selbstversenkung der deutschen Unterseeboote am Ende des zweiten Weltkrieges, insbesondere in der Flensburger Förde und an...
Letzter Beitrag
Es war genau das richtige Wetter um aus dem Hafen zu verschwinden und draußen unbeobachtet von neugierigen Archäologen (anwesende ausgenommen!), Wrackzerstörern und sonstigen - möglicherweise - zu interessierten Mitmenschen schöne Dinge zu finden. ;)
Moin,
für alle die kein Facebook nutzen.
Kurzer Videoclip von Tauchgängen im Hafen von Marstal in der dänischen Südsee. Wir haben auf der Insel in einem tollen Ferienhaus Sylvester verbracht und uns den Hafen von unten angesehen.
Gruß Rocco...
Letzter Beitrag
Sehr geil, tolles Foto mit dem Brückenpfeiler.
Danke......
noch ein paar Bilder von der Svendborgsund vom 27.5.2012
Svendborgsund_006.JPG
Svendborgsund_009.JPG
Svendborgsund_015.JPG
Svendborgsund_022.JPG
Svendborgsund_023.JPG
Svendborgsund_027.JPG...
Letzter Beitrag
Ich war auch länger nicht mehr da aber zuvor hatte ich schon den Eindruck, das sie noch in Bewegung ist. Allerdings fand ich, das sie sich weiter auf die Seite legt, man folglich zukünftig leichter rein kommen sollte.
Am ersten September-Wochenende haben die Fördeschlosser die dritte Traditionsausfahrt in diesem Jahr angesetzt. Doch noch während die Vorbereitungen für den Fehmarn-Trip auf Hochtouren liefen, streckte uns...
Letzter Beitrag
Moin Elmar,
danke für den schönen Bericht.
Da wünscht man sich dabei gewesen zu sein. Wieder mal wurde anscheinend klar, dass die Ostsee eine Wundertüte ist.
S-103 oder das Schnellboot, manchmal auch das Torpedoboot.
Eines der bekanntesten Wracks in der westlichen Ostsee und eines, von dem seltsamerweise immer mit einer gewissen Ehrfurcht gesprochen wird. Und wo immer alle gerne mal hinwollen. Warum...
Letzter Beitrag
Moin,
danke für die tollen Bilder.
Die Sicht war wirklich traumhaft, den Tauchgang hätte man auch ohne Lampe durchführen können. Bessere Bedingungen kann ich mir nicht vorstellen. Die Ostsee überrascht einen doch immer wieder mal!
Kurz entschlossen dem Ostwind einen Haken geschlagen und ruhigeres Wasser in Dk aufgesucht.
2 TG in Middelfart und Strib
Schön war es, leichte Strömung, gute Sicht und Sonne von oben.
Kühl war es auch.
Hier noch ein paar Bilder:
Letzter Beitrag
Moin Steffen,
gute Entscheidung. Wirklich dem Wetter ein Schnippchen geschlagen.
Diese Saison wollte ich es endlich mal wieder angehen und die vielen Wrackpositionen im südlichen, kleinen Belt abklären. Die meisten Taucher denken wenn sie Kleiner Belt hören an das dt. Schnellboot S103. Neben diesem schönem Wrack geraten aber,...
Letzter Beitrag
Jo, die fahren immer zur S103. ;)
Und alles andere pssst, gilt sond als Geheimnisverrat oder auch fahrlässige Zerstörung von Kulturdenkmalen, wenn die Posis die Runde machen. Es gibt genug an den bekannten Wracks zu gucken. :)
Hier ein kleiner Bericht über unseren gestrigen Tauchgang.
Am 13.3., also genau einen Monat nach dem Muscheltauchen sind waren wir wieder in Sonderburg und konnten dieses mal einen Tauchgang am Wrack vom Schwimmdock machen. Das Eis war weg,...
Hallo, hier endlich mein Bericht von unserer sog. „Wracksafari“ 2011. Zur Entstehung ist zu sagen, dass der Ursprüngliche Plan bei Anschaffung der Spirit mal war, mit den entsprechend leistungsfähigen RIBs eine Rundtour mit...
Letzter Beitrag
Hallo Tim,
super gelungener Bericht mit tollen Bildern. Danke dafür.
Für nächstes Jahr wird sich bestimmt ein ebenbürtiges Ziel finden, obwohl ich es immer wichtig finde für ein
Event mit vielen Teilnehmern möglichst unkomplizierte Ziele in Bezug...
Erik ist ein kleiner Kohlenfrachter mit stählernem Rumpf, vielleicht 25m lang wenn überhaupt. Das Wrack liegt tauchfreundlich in 22m Tiefe auf festem Grund, es liegt also sehr hoch. Der Laderaum ist voll mit Kohle. Aufbauten gibt es...
Letzter Beitrag
Jo da erzaehlt ihr mir alle mal nichts neues. Deshalb extern.
Durch die von Rocco im März organisierte Wracktour nach Skagen inspiriert, hat Philip sich bereit erklärt im Mai eine Tour vor Mommark zu organisieren.
Die Absprachen für das Boot und die Unterkunft waren schnell getroffen und die Bootsliste war...
Letzter Beitrag
Hallo Thomas,
danke für den schönen Bericht. Macht Spass zu lesen und und befriedigt meine Neugier wie es euch so erging.
endlich war ich (nach der OP meiner Frau) wieder Tauchen. Es ging nach DK nach Gamle Albo. Am Samstag machten wir dort 2 Tauchgänge ohne Strömung und ich sag mal gute Sicht. Wer Gamle Albo kennt weiß was es heißt dort keine Strömung...
Letzter Beitrag
Moin Erik,
wenn Du ihn nicht darauf ansprichst, wird er nichts dazu sagen, also auch nicht das Du nicht darfst :lol:
Nitrogenius, Goldmakrele und Tauchsieder am kleinen Belt. An diesem verschwiegenen Ort zogen wir drei uns gleichzeitig aus ...
... um gleich in unsere Neoprenanzüge zu fahren. Vor unserem ersten Tauchgang kabolzten zwei Schweinswale in unserer...
Letzter Beitrag
Das ist ja ganz schön weit... Scharbeutz
Und so spät...
Am Tage hätte ich Zeit, hab nämlich frei. Aber Rainer muss arbeiten, kommt erst, je nach Laune seiner Chefin, gegen 16:30 Uhr nach Hause. :( Blöd!
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.