Hier findet Ihr sinnvolle Anleitungen, Tipps und Tricks, die bei unseren Diskussionen aufkommen und es Wert sind, hängen zu bleiben. Ich hoffe auf viel Videokram.
(Öffentlich)
Hier ist der Platz, um Anleitungen und Beispiele zu posten, wie man es machen soll. GUTE Fundstücke aus unseren Diskussionen wollen wir hier unter dem Thema des jeweiligen Skills festhalten.
Nachdem ich von Robert seine alten O2 Sensoren bekomme habe, bat er mich mal einen kleinen Bericht zu verfassen über mein Bauprojekt HUD-Anzeige.
Ich habe zwar nun auch wieder neue Sensoren liegen, aber die alten sind noch...
Letzter Beitrag
Wieso verdreht sich das HUD bei euch so leicht?
Dann wäre eine Halterung mit Arretierung, eine Lösung?
Also einmal ist der Halter für's HUD sehr leichtgängig bei mir, der verstellt sich schon bei kleinen Berührungen. Und dann dreht sich das HUD in...
für diejenigen, die sich für Unterwasserarchäologie in der Nord- und Ostsee interessieren, ist der Bericht 'Traces under water' vielleicht lesenswert. Das Papier gibt einen Abriss über den aktuellen Stand der Unterwasserarchäologie...
Letzter Beitrag
das Thema kam mir doch gleich bekannt vor;-)
Siehe den Post von Seacam aus 01.2020
ich hoffe, ich verteile hier nichts, was Euch eh' schon bekannt ist... ich bin ja noch in der Orientierungsphase. Das dänische Schiffsregister der Jahre 1869 bis 2002 (leider nicht durchgängig für jedes Jahr) ist unter diesem Link...
Letzter Beitrag
Hi Ralf,
danke für den interessanten Link. Ich habe eine Kopie deiner vorstehenden Notiz in das Forum Wracks und Tauchplätze --> Übersicht und dort in das Thema Infos zu Wracks in Dänemark ( Link ) aufgenommen.
Moin,
gibt es, bzw. wo kann man Verzeichnisse über verschollene Schiffe einsehen. Ich interessiere mich für die Zeit 1900 bis 1910 um Fehmarn. Für Tipps wäre ich dankbar. :-)
ich wünsche euch Gut Luft und schöne Pfingsten.
Martin
Letzter Beitrag
Moin,
ich habe ein Buch, das war antiquarisch zu bekommen. Das könnte dir weiterhelfen:
Die Zeiten sind schlecht für Superweitwinkel: Keine Wracks, da die Boote an Land sind, kaum Tauchpartner (Modells) und wenig bis gar kein (größerer) Fisch. Ich nehme also meine alte Olympus TG-5 mit in's Wasser und entdecke auch allerlei Kleinkram....
Für alle interessierten Leser und Freizeitarchäologen kann ich das gerade frisch erschienene interaktives iBook SS THISTLEGORM nur wärmstens empfehlen. Die Art und Weise wie hier mit Hilfe von Bildmaterial, historischer Recherche und 3D...
Letzter Beitrag
Leck mich fett. Wow! Muss ich mir mal in Ruhe anschauen.
@Philip: unbedingt anschauen!
ihr könnt mir bestimmt helfen und mir sagen ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Wir (ich und mein Sohn) tauchen hier im Süsswasser mit 7 bzw. 5kg Blei. Das reicht offenbar, wir können auch mit leeren Flaschen im Flachwasser die...
Letzter Beitrag
Moin Eric,
interessante Frage, die man unter den Konfigurations-Freaks (;-)) hier tatsächlich selten hört. Aber ich bin ja auch so ein D7-Baby (mein Rücken liebt mich) und habe immer noch Zusatz-Blei am Gurt. Daher mein Tipp: +2Kg reicht für Ostsee...
2015 hatte ich vor Glowe/Rügen die Möglichkeit einer Erstinspizierung eines Wracks. Zunächst konnten wir mit dem großen Spantengerippe wenig anfangen – haben es dann aber systematisch archäologisch untersucht. Wer sich für die Arbeiten interessiert...
Letzter Beitrag
Moin Elmar,
sehr interessant. Ich mag solche Strandungswracks. Schade das gerade bei Strandungswracks immer ziemlich schwierig mehr herauszufinden. Aber vielleicht hilft der Zufall ja irgendwann mal weiter. Auf jeden Fall sehr schön aufbereitet....
2016 habe ich ein mir unbekanntes „Wrack“ im Hamburger Oortkaten-See entdeckt. Dieses Segelboot muss hier schon seit mindestens 25 Jahren liegen. Als „Fingerübung“ habe ich mal eine Dokumentation versucht – und das Wrack nach Absprache mit dem...
Mir ist zu Ohren gekommen das der eine odere andere Schlosser ab und zu etwas Leergut vom Tauchgang mitbringt.
Durch Zufall bin ich auf diese Webseite gestoßen. Vielleicht ist diese ja für die Leergutsammler interessant.
onclick=...
Letzter Beitrag
Moin,
@Jürgen
waren Bierflaschen früher nicht immer dunkel gehalten? Ich glaube nicht immer, aber oft. Ich habe auch einige klare Flaschen. Manchmal fällt aber das auseinanderhalten schwer, weil einige Abfüller auch Mineralwasser in ähnlichen oder...
Beim Aufräumen der Festplatte hab ich meine Revisionsanleitungen gefunden und auf Dropbox hochgeladen...
Wer es brauchen kann :
onclick= window.open(this.href);return false;
der eine oder andere in dieser Runde nutzt ja den HW OSTC ( Link ) als Tauchcomputer oder Bottomtimer. Sowohl am OSTC 2 wie auch am 3er lassen sich bekanntlich viele Dinge aus verschiedenen Gründen per Konfiguration ändern...
Letzter Beitrag
Soweit ich mir das erklären lassen habe, handelt es sich bei der Studie um reine Lufttauchgänge mit ordentlichen Dekozeiten unter Arbeitslast.
Korrekt. Luft für die Vergleichbarkeit mit den empirisch besterprobten Navy-Tabellen (insbesondere in...
Ich bin vor einiger Zeit auf ein interessantes Projekt gestoßen. subsurface ist vom Vater von Linux :) ins Leben gerufen worden. Steht unter GPL und läuft unter MAC, Win und Linux. Ich habe die Linux Version laufen.
ich möchte gerne Lederteile aus eineme Salzwasserfund konservieren. Die Teile lagen ca. 70 Jahre im Salzwasser. Erschwerend kommt hinzu, dass die Teile zum Teile mit Schweroelresten getränkt sind. Das hat zu einer sehr guten Erhaltung...
Letzter Beitrag
schon sehen getan :-) sah aus und fühlte sich an wie frisches Leder :-)
Dirk
kennt sich zufällig jemand von euch mit der Konservierung von Wrack-Hölzern aus? Ich habe da ein paar Teile im Keller liegen (nun im Süßwasserbad) und würde sie gern lagerfähig (im Bestfall regaltauglich) machen. Ich hab mal was gehört...
Letzter Beitrag
Elmar,
nach einer langen Süsswässerungszeit in der Regentonne, macht Schwiegervaddern immer Bootslack drauf. Ziel des Lacks ist es die finale Austrocknung zu verlangsamen, damit sich keine Risse bilden und sich das Hölzchen auch nicht verformt....
Ich bin auf die beigefügte Analyse von Unfällen mit Rebreathern gestoßen.
Darauf wurde hier verwiesen:
Ist vielleicht für den einen oder anderen von Euch von Interesse.
Vielleicht ist die Studie ja auch schon bekannt.
Letzter Beitrag
Viele Grüße Rocco (der noch jemanden sucht der ihm zum Geburtstag einen CCR schenkt) ;)
Wenn Du den gefunden hast, sag mal bescheid! Ich hätte auch gerne noch einen. :lol:
ich bin auf der Suche nach jemanden, der an meinem Trocki die Arm- und Halsmanschetten auswechseln/erneuern kann. Bei meinem alten Anzug habe ich es mal von Ludwig Bachhuber machen lassen, jedoch habe ich seine Nummer bzw. Emailadresse...
Letzter Beitrag
Oder Du legst am nächsten Tag nochmal 25 EUR drauf und musst 2 Wochen verzichten, weils nix geworden ist ;-)
Nun, ich kenne es anders,
120 Euro für eine neue Halsmanschette beim Profi bezahlt,
erster Tauchgang -> Nass
Nähere Begutachtung des...
Wer kann mir helfen? Ich brauche für das letzte Aprilwochenende (26.-29. April)
3x D12
2 x 80
2 x 40 cft O2
Insgesamt brauche ich dann folgende Füllungen
2 x D12 EAN 32
2 x D12 18/45
2 x 80 cft 50/25
2 x 40 cft O2
Wer weiß wo ich...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
hat sich erledigt, die Flaschen habe ich zusammen bzw. werde sie bekommen und wir werden den Kurs auf Grund von Krankheit (mein Buddy ist krank) in Hemmoor fortsetzen / beenden.
Vor und Nachteil sicherlich der Akku(normaler Bleigel Akku)also z.B. zum Fliegen problematisch und grosses Gewicht. Vorteil dabei natürlich die Haltbarkeit und der Preis..
Aber wie siehts...
langsam scheint ascuba, baut auf mvplan auf, benutzbar zu werden. :)
onclick= window.open(this.href);return false;
Andreas
Letzter Beitrag
Hi,
in der Zwischenzeit habe ich auf Multideco gewechselt - vom V-Planner kann man ja kostenlos migrieren.
So kann ich jetzt auch auf dem Smartphone wahlweise mit GF's oder VPM planen.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.