Moin! Ich bin gebeten worden meine Überlagerungsbilder von alten Luftaufnahmen der Kieler Förde um 2. WK mit den aktuellen Satellitenbildern zu veröffentlichen.
Auf Google Earth sind solche Sachen häufig nicht richtig verschnitten und verzerrt....
Letzter Beitrag
Großartig. Vielen Dank. Man, da hats ja ganz schön gerumst …
Moin Leute,
Ich habe diesen Beitrag schon auf FB hochgeladen. Da aber nicht alle von uns FB nutzen, gehört diese Wrackbeschreibung natürlich auch in unser Forum.
Mehr durch Zufall entdeckte ich auf meinem Computer ein Sidescansonarbild wieder....
Nachdem uns Derk Remmers 6 Tage in Hemmoor auf den JJs geschliffen hat (Die vielen Grüße habe ich ausgerichtet, und er grüßt zurück! Ingo meinte ja wir hätten mit dem JJ einen Mercedes und zerlegten den nun. Die einen wären eben schon mit dem...
Letzter Beitrag
Mich fasziniert am nordischen Robert das eine ums andere mal die durchschlagende Konsequenz mit der alles gleich richtig gemacht werden muss. Sofort. ;) Sehr gut, Robert!
Moin Leute,
eines der meist betauchten Wracks in unserer Gegend ist das Mittelgrundwrack. Viele von uns kennen diesen schönen Tauchplatz am Ausgang der Eckernförder Bucht. Dort wo die Untiefe Mittelgrund nach Osten wieder in die Tiefe fällt liegt...
Letzter Beitrag
Hallo Rocco,
das ist eine interessante Theorie, vielen Dank dafür. An den Segler glaube ich eigentlich auch nicht. Der liegt aber sicher auch noch irgendwo rum.
Viele Grüße
Tim
Hallo Leute,
ich habe gerade im Forum-Marinearchiv einen guten Bericht über die Bergung der Nordland gelesen. Außerdem gibt es bei Peter auf der Seite ausführliche Informationen über die Geschichte des Schiffes und sehr detailreiche...
Letzter Beitrag
Moin Leute,
heute hat mir FB eine Erinnerung an schönen Nordlandtauchgang angezeigt. Ich will euch diesen kurzen Bericht nicht vorenthalten.
Der Tauchgang hat am 07.01.2018 stattgefunden.
Heute haben wir das tolle Winterwetter und den fehlenden...
Einige von uns sind ja recht fleissig in der Geltinger Bucht unterwegs. Unter anderen bei dem U-Boot Mulden, den Abdrücken der ehemals selbstversenkten und später gehobenen bzw abgeschrotteten U-Booten.
Bei unseren Recherchen sind Silke und ich...
Letzter Beitrag
tolle Sache, und eine sehr positive Presse über die freien Wracktaucher. Da kann einer was und macht für sich was draus. Well done Ingo
In meinem anderen, alten Tauchforum bei der Tauchguerilla SH habe ich von unseren Wracktouren eigentlich immer etwas geschrieben. Es gab Fotos und seit neuestem auch Videos. Einiges könnt Ihr auf meiner Webseite nachlesen. Diese...
Zille und ich stiegen heute abends in Norgaardholz ins Wasser. Das wogende Grün des hohen Seegrases bis zum Horizont mutete zunächst paradiesisch an.
Aber beim endlosen Treiben über Seegras überfallen das unterbeschäftigte Gehirn irgendwann...
Letzter Beitrag
Der Kracher - ein Tauchbericht der anderen Art, breit mit Zille über Seegras fliegen ... :) Ich frage mich bei der Gelegenheit, ob Rainer und Frank mittlerweile offen befreundet sind oder immer noch vorgeben sich nicht zu mögen. Aber nix verraten,...
Moin,
einige von uns waren ja schon an dem uns bis dato unbekannten, militärischen Holzschiff vor Schleimünde tauchen.
Gestern waren Jörn und ich auch wieder dort. Nach dem Tauchgang habe ich einen Facebookbeitrag veröffentlicht auf dem sich...
Letzter Beitrag
Das gab schon akustische Minen und die hat er mit seinem Radau (daher Ratteldattel) so verwirren sollen, das sie sich lieber in sicherer Entfernung schon mal selbst unschädlich machten. Die Biester begegnen einem tatsächlich recht häufig in der...
Moin Leute,
da wir gestern mal wieder an der Svendborgsund waren, möchte ich auch für dieses Wrack einen Thread starten.
Eine umfangreiche und gut recherchierte Wrackbeschreibung gibts wie immer, bei Peter auf der Seite.
Die Svendborg ist ein...
Letzter Beitrag
Hey Grischa, 40° wären tatsächlich aufgerichtet. Vor den Aufbauten kam man freilich vor Jahren schon in den Laderaum. Vorne an der Treppe rein, drinnen lang, hinten vor den Aufbauten raus. Zwischendrin Slalom um die Bohlen tauchen.
Am 27-4-2017 haben sich einige Foerdeschlosser in Langballigau zum Wracktauchen getroffen.
Das Wetter war leider etwas schlechter als vorher angesagt, was uns nicht abgehalten hat rauszufahren.
Die Sicht war schlechter als gedacht. Das Wasser hat...
Letzter Beitrag
Trotzdem Danke. Vielleicht bringst du ja am kommenden WE ein paar Bilder mit. :-)
ich hab mich vor zwei Jahren mal auf die Suche nach einem Wrack eines Stahlfrachters aus der allgemein bekannten Wrackliste gemacht, das in den Seekarten nicht mehr verzeichnet ist, weil nur noch Trümmerfeld. Ich habe es dann mit...
Letzter Beitrag
Moin, die gleiche Frage stelle ich mir wegen der Undine. Wer kann solche Löcher in die Bordwände brennen? Oder die großen Kreuzpoller abschweißen? In fast 40m tiefe!
Gruß Philip
Moin, hier mal ein Vergleich zwischen zwei Sonarsystemen mit Aufnahmen der letzten noch vorhandenen Slipanlagen in Arnis. In Orange der gute alte Imagenex Sportscan-Towfish mit 330 kHz und 60m Range pro Seite, dasselbe in Grün vom Hummi mit 800 kHz...
Letzter Beitrag
Moin Herr Kommandant, selbstverständlich!
Hab ne Haube für dich da.
Moin,
ist einer von euch mal an dem Wrack etwas Nordöstlich von Kalkgrund Leuchtturm gewesen? Ich meine dabei nicht die Sophie.
Hab aber auch keine weiteren Infos zu bekannten Wracks nahe am Leuchtturm bisher gefunden in den üblichen Wrackguides.
Im...
Letzter Beitrag
Moin Tim,
bin bisher nur einmal dran vorbei und hab nur einen Snapshot gemacht und werde wohl frühestens Ende des Monats da wieder vorbeikommen. Bin mir ziemlich sicher, dass es ein Artefakt ist, ich meine auf dem Original-Snapshot mindestens zwei...
heute hab en wir endlich das mysteriöse Isskib besucht. Es handelt sich um ein ca. 25m langes eisernes Fahrzeug, dass in 26m Tiefe im schlammigen Grund liegt. Die Position ist etwas östlich des Bredegrunds etwa auf halbem Weg zwischen Pöls...
Das Wrack ohne Geschichte
Schon seit vielen Jahren ist die Position des Wracks bekannt und schon viele Taucher habe diese schöne Wrack besucht. Aufgrund der Lage im nordwestlichen Teil der Kieler Bucht (Ostsee), ca. 4sm vor der Ortschaft Falshöft...
Letzter Beitrag
Tolle Arbeit und toller Bericht
Vielen Dank für so viel Mühe.
Lage:
Das Wrack liegt eine Meilen östlich vom Leuchtturm Falshöft. Es kann gut von der Schlei her und aus der Geltinger Bucht angefahren werden. Die Lage ist als ungeschützt zu bezeichnen.
Geschichte des Schiffes:
Unbekannt....
Letzter Beitrag
Moin Leute,
mich hat es vor einigen Wochen ins Landesarchiv nach Schleswig getrieben um evtl. einige Anhaltspunkte über die Geschichte einiger
nicht- oder falsch identifizierte Wracks in dem Bereich Kieler Bucht zu finden. Unter anderem treibt es...
2013 neigt sich dem Ende zu und wir planen die Aktivitäten für 2014. Die guten Vorsätze müssen ja noch rechtzeitig definiert werden :-). In den letzten Jahren ist es fast schon zum Ritual geworden ein paar Tage an die Geltinger...
Letzter Beitrag
Moin Stephan,
meine Antowrt wird Dir wahrscheinlich nicht gefallen aber: Nichts nennenswertes.
Es gibt noch ein paar Trümmerstellen, doch das was es an nennenswerten Wracks im direkten Nahbereich gibt habt Ihr wohl schon abgearbeitet. Die...
Hallo Leute,
ich suche alle möglichen Infos und Bilder über den Schlepper Antrax (Anthrax?) der Reichsmarine.
Das Schiff ging 1922 auf dem Weg von Flensburg Mürwik nach Kiel im Nebel verloren. Dabei gab es einige Tote.
Weitere Einzelheiten sind...
Letzter Beitrag
Hat mal jemand bei der Familie der Werft nachgefragt? Ich habe da mal kurz gegoogelt und viel interessante Geschichte gefunden. Villeicht gibt es bei der Familie noch Aufzeichnungen?
wie schon im Vorstellungsbereich geschrieben geht es in diesem Mai wieder nach Habernis. Da wir schon einige Male dort waren, haben wir die üblichen Wracks schon betaucht und auch schon mal das ein oder andere Fleckchen abgesucht, manchmal...
Letzter Beitrag
damit wollte ich doch nur schreiben: Wenn jemand Infos braucht, kann ich gerne behilflich sein.
Nachdem ich beim FBT leider nicht dabei sein konnte und die Bilder fantastische Sichtweiten belegten, wurde spontan der Entschluss gefasst, den Dienstag für einen Early Morning Dive am Mittelgrund zu nutzen.
6:00 Uhr Aufstehen, Kaffee
6:15 Abfahrt...
Letzter Beitrag
Endlich konnte ich das Video ansehen :) sehr schön!
Schade, dass es dieses WE so windensoll :( hätte schon lust mal wieder durchzustarten...
Bis bald
SAM
Sag Bescheid falls Du doch noch am WE los willst. Ich leg mich morgen aber erst einmal unter...
Moin Leute,
anbei ein Video unserer Tour zum Ziegelsegler Helene und dem Stahlschiff, hinter dem ich Schlepper Antrax vermute. Allerdings fehlt ein Beweis. Das Wrack selber lässt, aufgrund des schlechten Zustandes des Hecks, auch nicht sicher auf...
Letzter Beitrag
Sehr schön! Da braucht man ja eigentlich nicht mehr selber tauchen...;-)
Moin Leute,
hier ein Video unserer Tour zum Mittelgrundwrack vom letzten Wochenende.
Dort sieht man auch Thomas sein neues Boot in Fahrt. ;)
Pqd8X3CoUzs
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.